Wählen Sie zwischen dem Telefonbuch für Ärzte und weiteres Fachpersonal und dem Kontaktverzeichnis für Fach- und Verwaltungsabteilungen

Kategorie: Unkategorisiert

18. – 25. März: Woche der Schizophrenie

„Die Rehaklinik gilt als Experte auf dem Gebiet der Behandlung von Patienten mit einer Schizophrenie“ Die Schizophrenie ist eine schwere psychische Störung. Oft beginnt die Krankheit mit sehr unspezifischen psychischen Auffälligkeiten, die erst im Nachhinein als Vorboten erkannt werden. Meist fängt die Erkrankung bei jungen Erwachsenen (18 – 30 Jahre) an und betrifft in der

Mehr ...

Rehaklinik: Informationsveranstaltungen für Angehörige von Long-COVID-Patienten

Betroffene von chronischen Krankheiten leiden meist nicht alleine. Ihr Umfeld leidet mit, und auch der Alltag von Angehörigen und Freunden von chronisch Erkrankten ist durch die Krankheit der Betroffenen stark (mit)beeinträchtigt. Mit dem Ziel, Angehörige und Freunde von Patienten, die vom Long-Covid-Syndrom (Post Covid) betroffen sind, stärker in die Betreuung einzubeziehen und auch ihrem Leid

Mehr ...

Yves De Smet – Geschichte der Psychiatrie in Luxemburg.

Das Hospice Central in Ettelbrück (1854-1904). Diese Chronik ist ebenso eine Arbeit der räumlichen Rekonstruktion der Architektur der Räumlichkeiten wie der zeitlichen Rekonstruktion der Erlebnisse der Protagonisten. Sie beschreibt vor allem den – manchmal anekdotischen – Alltag im Hospice Central. Da sie aus dem Inneren des Hospizes geschrieben ist, ermöglicht sie es, denjenigen eine Stimme

Mehr ...

Symposium „ADHS von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter“ ein großer Erfolg

Monat der Aufklärung über ADS/ADHS Das Symposium „ADHS von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter“, das von der „Clinique de l’Attention“ der Rehaklinik am 20. Oktober 2022 veranstaltet wurde, war ein großer Erfolg. ADS/ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung mit oder ohne Hyperaktivität) ist eine der häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Sie wird jedoch häufig falsch verstanden. Das

Mehr ...